Substitut

Substitut

* * *

Sub|sti|tut
I 〈m. 16
1. Ersatzmann, Stellvertreter
II 〈n. 11Ersatz, Ersatzmittel
Die Buchstabenfolge sub|st... kann in Fremdwörtern auch subs|t... getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen die fremdsprachigen bzw. sprachhistorischen Bestandteile deutlich als solche erkennbar sind, z. B. -standard (→a. Standard).

* * *

1Sub|s|ti|tut, das; -[e]s, -e [zu lat. substitutum, 2. Part. von: substituere, substituieren] (bildungsspr.):
etw., was als Ersatz dient; Surrogat.
2Sub|s|ti|tut, der; -en, -en [lat. substitutus = Stellvertreter]:
1. Assistent od. Vertreter eines Abteilungsleiters im Einzelhandel (Berufsbez.)
2.
a) (bildungsspr. veraltend) Stellvertreter, Ersatzmann;
b) (Rechtsspr.) [Unter]bevollmächtigter.

* * *

Substitut
 
[lateinisch substitutus »Stellvertreter«, zu substituere, substitutum »an die Stelle von jemandem oder etwas setzen«],
 
 1) das, -(e)s/-e, bildungssprachlich für: Ersatz, Surrogat.
 
 2) der, -en/-en, Recht: Person, die in einem Schuldverhältnis vollständig an die Stelle des Schuldners tritt, also die Ersatzperson des Schuldners. Die Gestellung eines Substituten ist dem Schuldner nur ausnahmsweise gestattet (z. B. beim Auftrag gemäß § 664 Absatz 1 Satz 2 BGB); im Übrigen hat er seine Verpflichtungen grundsätzlich in eigener Person zu erfüllen.
 
 3) der, -en/-en, röm. Kurie: im Staatssekretariat der Vertreter des Kardinalstaatssekretärs für die erste Abteilung; bei Sedisvakanz ihr Leiter.
 
 4) der, -en/-en, Wirtschaft: im Einzelhandel Assistent oder Vertreter des Abteilungsleiters, der diesen später ersetzen soll; kein Lehrberuf, meist kaufmännische Ausbildung.

* * *

1Sub|sti|tut, das; -[e]s, -e [zu lat. substitutum, 2. Part. von: substituere, ↑substituieren] (bildungsspr.): etw., was als Ersatz dient; Surrogat.
————————
2Sub|sti|tut, der; -en, -en [lat. substitutus = Stellvertreter]: 1. Assistent od. Vertreter eines Abteilungsleiters im Einzelhandel (Berufsbez.). 2. a) (bildungsspr. veraltend) Stellvertreter, Ersatzmann; b) (Rechtsspr.) [Unter]bevollmächtigter.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • substitut — [ sypstity ] n. m. • 1332; lat. substitutus, de substituere → substituer 1 ♦ Dr. Magistrat du ministère public, chargé de suppléer un autre magistrat, en cas d absence ou d empêchement. Ce jeune avocat « fut nommé substitut du procureur général à …   Encyclopédie Universelle

  • substitut — SUBSTITÚT, substituţi, s.m. Persoană care înlocuieşte temporar pe titularul unei funcţii. ♦ Substitut de procuror = primul grad în ierarhia judecătorească a parchetului; magistrat care avea acest grad. – Din fr. substitut, lat. substitutus.… …   Dicționar Român

  • Substitut — Substitut,der:⇨Stellvertreter Substitut 1.Ersatzmittel,Ersatzstoff,Austauschstoff 2.Ersatzmann,Ersatzperson,Vertreter,Stellvertreter 3.Verkaufsleiter,Sachverwalter …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • substitut — Substitut. s. m. Officier de Judicature sous le Procureur General. Le premier substitut du Procureur General. tous les Procureurs du Roy sont substituts du Procureur General …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Substitut — (v. lat.), 1) Stellvertreter, s.u. Substitution; 2) Amtsvertreter; 3) Beigesetzter, Nachgeordneter im Amte eines Altern, bes. bei Prediger u. Schullehrerstellen. Die Bestellung eines S en erfolgt entweder auf Nachsuchen des betreffenden… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Substitūt — (lat.), ein Amts oder Stellvertreter; Beigesetzter, Nachgeordneter im Amt, auch soviel wie Ersatzerbe (s. Substitution). S. wird im Zivilprozeß häufig der Rechtsanwalt genannt, der den Prozeßbevollmächtigten als seinen Vertreter bestellt. Die dem …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Substitut — Substitut: Das Fremdwort für »Stellvertreter, Ersatzmann« wurde bereits im 14. Jh. aus lat. substitutus entlehnt, dem substantivierten Part. Perf. von lat. sub stituere »darunterstellen; an jmds. Stelle setzen«. Dies ist eine Bildung aus lat. sub …   Das Herkunftswörterbuch

  • SUBSTITUT — s. m. Celui qui tient la place d un autre, qui exerce les fonctions d un autre, en cas d absence ou d empêchement légitime. Il l a nommé son substitut. Vous serez mon substitut pendant mon absence.   Il se dit, particulièrement, d Un magistrat… …   Dictionnaire de l'Academie Francaise, 7eme edition (1835)

  • Substitut — Das Wort Substitut bezeichnet: ein Surrogat eine Berufsbezeichnung im Waren /Textilhandel, siehe Substitut (Warenhandel) in der Ökonomie, siehe Substitutionsgut sprachlicher Ersatz, siehe Pronominalisierung in der Musik: z. B. ein Chorsänger …   Deutsch Wikipedia

  • SUBSTITUT — n. m. Celui qui tient la place d’un autre, qui exerce les fonctions d’un autre, en cas d’absence ou d’empêchement légitime. Il l’a nommé son substitut. Vous serez mon substitut pendant mon absence. Il se dit particulièrement d’un Magistrat chargé …   Dictionnaire de l'Academie Francaise, 8eme edition (1935)

  • Substitut — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Substitut du procureur Substitut général Voir aussi Substitute The Substitute Catégorie : Homonymie …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”